unser Feriencamp 2025 am Attersee – Abenteuer und Therapie durch Raum und Zeit

Auszüge aus dem Bericht:
Abenteuer und Therapie durch Raum und Zeit – unser Feriencamp am Attersee
– ein Bericht von unserem Freizeitteam Julian, Stefan und Patrick

(Der ganze Bericht findet sich im kommenden dialog …)

Vom 9. bis 16. August 2025 war das Erlebnishaus Litz in Litzlberg wieder Schauplatz unseres logopädischen Sommercamps. Elf Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 17 Jahren verbrachten hier eine Woche, in der Sprechtherapie auf spannende Erlebnisse traf.

Der Sonntagabend stand ganz im Zeichen der Hexe, nämlich von Gerli, der Gerlhamer Moorhexe, die uns wie jedes Jahr mit spannenden Sagen und Märchen aus dem Moor verzauberte.

Gleich am Dienstag stand Bogenschießen auf dem Programm, sowohl auf klassische Zielscheiben als auch auf Schaumstofftiere und Luftballons. Anschließend wurde es kreativ: Aus alten Holzbrettern und Schwimmreifen entstanden Flöße, jedes mit einer eigenen Geschichte. Fantasie war dabei ebenso gefragt wie Teamarbeit. Beim Test auf dem See zeigte sich: Alle Flöße schwammen – auch wenn der eine oder andere Kapitän nasse Füße bekam.

Am Mittwoch wanderten wir mit flauschigen Alpakas gemütlich entlang des kleinen Flüsschens Dürre Ager. Zum Abschluss luden die Alpaka-Züchter Wilma und Alfred uns zu selbstgebackenem Kuchen ein – ein perfekter Ausklang für einen echt entspannten Tag.

Der Donnerstag brachte Rätselspaß pur, denn es ging mit den Teilnehmenden in den „Escape Room“, ein Gemeinschaftsspiel, das sich als Zeitreise um mehrere zu lösende knifflige Rätsel drehte.

Das tägliche Baden im Attersee zum Schwimmen, Plantschen oder einfach zum Abkühlen war immer schön und erfrischend. Ein besonderes Highlight war der nächtliche Badeausflug, bei dem nach Sonnenuntergang und unter Sternenhimmel im See geschwommen wurde.

Auf dem Feriencamp verging die Zeit wie im Flug. Zwischen vielen Therapieeinheiten, Abenteuern und vielen gemeinsamen Momenten entstanden neue Freundschaften und jede Menge schöne Erinnerungen.