Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Wir sind vom Stottern Betroffene, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die eigene und die Lebenssituation anderer Stotternder dauerhaft zu verbessern.
Besuche uns in:
- Graz 🆕
- Salzburg
- Linz
- Innsbruck
- Dornbirn
- Wien
- Kärnten
- Südtirol
- Eltern-Kind-Gruppe
Wann? JETZT!
Die Grazer Selbsthilfegruppe ist gerade in Neu-Gründung! Am Montag, dem 28.04.2025, findet um 19:00 Uhr in den Räumen der logopädischen Praxis Markus Perl das Kick-Off-Meeting zur Gründung der neuen Stotterer-Selbsthilfegruppe statt.
Sei dabei – Mut ist der Anfang von allem.
Wo?
Logopädische Praxis Markus Perl
Schmiedgasse 21 / Top.105
8010 Graz
Was?
Die Selbsthilfegruppe dient vor allem dem persönlichen Erfahrungsaustausch. Eigene inhaltliche Vorschläge und Wünsche seitens der TeilnehmerInnen sind willkommen.
Bitte um kurze Voranmeldung per E-Mail, SMS oder telefonisch (siehe Kontakt), um die Anzahl der TeilnehmerInnen abschätzen zu können.
Mit wem?
Magdalena Daim ist engagiertes Mitglied bei der ÖSIS. Magdalena studiert Logopädie an der FH Joanneum in Graz und hat sich, trotz anfänglicher Zweifel als Stotternde, für diesen sprachtherapeutischen Beruf entschieden und wurde aufgenommen. Auf der Fachtagung der FH Innsbruck zum Thema Stottern, dem stotterjuni.at 2024, hat Magdalena an der Podiumsdiskussion teilgenommen.
Markus Perl ist aktives Mitglied bei der ÖSIS und unterstützt die Selbsthilfegruppe für Stottern in Graz ehrenamtlich. Markus ist selbst nicht von Stottern betroffen. Als Logopäde arbeitet Markus seit vielen Jahren therapeutisch mit stotternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Weitere Infos über Markus findest Du auch auf seiner Webseite: logopaedie-perl.at.
Wer ist angesprochen?
Die Gruppe richtet sich an stotternde Erwachsene und Jugendliche. Darüber hinaus sind auch an Stottern interessierte Personen eingeladen, die im Kontext von z.B. familiären oder beruflichen Umfeld mit dem Thema Stottern zu tun haben. Der Besuch der Gruppe ist kostenfrei.
bestehende Whats-App-Gruppe
Wir haben und nutzen eine bestehende WhatsApp-Gruppe!
Interessenten melden sich bitte bei Stefan Nothnagel per E-Mail.
im real life?
Wenn sich wieder Leute finden, die sich regelmäßig treffen wollen, dann machen wir das.
Früher haben wir uns immer in der ‚Volkshilfe Itzling‘ getroffen, in Salzburg, an jedem vierten Donnerstag im Monat – wär schon cool, wieder …
Info
Einfach melden, wir freuen uns!
Wann?
An jedem ersten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr.
Wo?
Gesundheitszentrum/Fachambulatorium der ÖGK
Garnisonstr. 1a
4020 Linz
Thema
Jeder Abend ist einem anderen Thema gewidmet, welches immer für das nächste Treffen ausgemacht wird. Kurzfristig vereinbaren wir auch Treffen für ‚tönende‘ Stadtführungen, gemeinsame Spiel- und Sportaktivitäten, Grillen und Essengehen.
Info
Für Anfragen nach einer Selbsthilfegruppe Stottern in Innsbruck, hat sich ein Mitglied der ÖSIS bereit erklärt, „Starthilfe“ zur Gründung zu geben.
Wo?
Räumlichkeiten sind vorhanden, und erste Schritte und Tipps werden bis zur Selbständigkeit der Gruppe gegeben sein.
Wir freuen uns auf viele Interessierte, die sich bitte im ÖSIS-Büro melden möchten.
Wann?
Derzeit finden die Treffen nur bei Bedarf und auf Anfrage statt. Es werden auch Einzelgespräche angeboten, um eine eventuell vorhandene Hemmschwelle für Interessierte zu senken.
Wo?
Auf Anfrage.
Wann?
ab inkl. Februar 2025 neuer Termin:
Die Treffen finden jedem zweiten MONTAG im Monat um 19:00 Uhr statt.
Wo?
ab inkl. Februar 2025 an neuem Standort:
Sechshauser Straße 76
1150 Wien
Nichts mehr verpassen?
Ernsthaft Interessierte können gerne unserer bestehenden WhatsApp-Gruppe hinzugefügt werden.
Wann?
Auf Anfrage.
Wo?
Auf Anfrage.
Alternative Kontaktmöglichkeit
Wann?
Einmal monatlich an jedem ersten Freitag um 19:00 Uhr
Wo?
Sozialsprengel Brixen
I-39042 Brixen
Italien, Südtirol
Info
Das Interesse an der Gruppe ist groß, zehn bis zwölf Teilnehmer*Innen kommen zu den monatlichen Treffen.
Eltern-Kind-Gruppe Niederösterreich/Wien
Klassische Selbsthilfe richtet sich primär an Betroffene, die ihre eigene Lage verstehen und bewerten können und welche die Konsequenzen ihres Handelns begreifen. Mit Kindern, insbes. vor der Pubertät, ist klassische Selbst-Hilfearbeit schwierig(er), weswegen hier ihre Eltern gefragt sind. In dieser besondere Eltern-Kind-Gruppe – der ersten in Österreich – finden die Eltern betroffener Kinder Gleichgesinnte, Hilfe, Support und Anleitung bei allen Fragestellungen, die ihre besonderen Kinder betreffen oder auch sie selbst.
Die Zielgruppe umfasst also Eltern mit betroffenen Kindern im Kindergarten, in Vorschule, Schule und in höheren Schulen und in der Ausbildung.
Aber auch die die Kinder selbst treffen sich natürlich, lernen voneinander und sind dann weniger allein / allein betroffen. Derzeit (Stand März 2025) umfasst sie ca. fünf Kinder.
Unsere Eltern-Kind-Gruppe wird aber auch zur Vorbereitung auf unser Feriencamp genutzt – damit die Kinder schon jemanden kennen, wenn sie (das erste Mal) dort hinfahren.
Wann?
Treffen nach Vereinbarung – erstes Treffen real vor Ort: Frühjahr 2025 !
Wo?
vorzugsweise Niederösterreich/Wien
Info
Diese besondere Gruppe befindet sich zurzeit im Aufbau, nutzt aber eine bereits bestehende WhatsApp-Gruppe zum Austausch.