In der ORF2-Sendung Studio 2 sprach Maria-Antonia Wolf, Mitglied unserer Wiener Selbsthilfegruppe, anlässlich des Weltstottertages über Stottern, ihre eigenen Erfahrungen und warum Austausch in der Selbsthilfe so wichtig ist.
Im Gespräch mit Moderatorin Verena Hartlieb erzählte sie von ihrem persönlichen Weg, über Herausforderungen im Alltag, aber auch über positive Erfahrungen in der Selbsthilfegruppe. Besonders betonte sie, wie wichtig der Austausch und Vernetzung mit anderen Betroffenen ist. Sie sprach auch über die Arbeit der Österreichischen Selbsthilfe-Initiative Stottern (ÖSIS), die stotternde Menschen in ganz Österreich vernetzt, informiert und begleitet.
Das Interview wurde anlässlich des internationalen Welttags des Stotterns am 22. Oktober 2025 ausgestrahlt, der weltweit auf Akzeptanz, Aufklärung und den Abbau von Vorurteilen aufmerksam macht.
Wer das Gespräch verpasst hat, kann das Interview noch bis zum 20. November 2025, 17:30 Uhr auf ORF ON nachsehen.
